Zum Hauptinhalt springen

Geburts-ABC   A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Geburten, außer­kli­nisch – Do­ku­men­ta­tion 2024

Zahlen sprechen für sich

Außerklinische Geburten werden trotz großer Schwierigkeiten der Hebammen (Haftpflicht) weiterhin angeboten und auch etwas mehr in Anspruch genommen. Die „Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e. V.“ (QUAG) stellt jährlich einen sehr gut verständlichen Qualitätsbericht zur Verfügung.

geschafft 2Foto: Alex Lichtmalerei
Einige interessante Daten:
In Deutschland geborene Kinder 2024 insgesamt 680.017
(2023: 692.989) – (2022: 742.066) – (2021: 798.912) – (2019: 781.270) (Statistisches Bundesamt). Der starke Geburtenrückgang seit 2022 beschäftigt die Öffentlichkeit.
Außerklinische Geburten geplant begonnen: 2024: 15.486 = 1,90% aller in diesem Jahr geborenen Kinder. (2023: 2,37%) (2022: 1,94%) (2021: 1,89%) (2019: 1,57%)
Einlinge/Einzelkinder dokumentiert: 2024: 15.486 – (2023: 16.477) – (2022: 16.950) – (2021: 17.530) – (2019: 14.319)

Davon 
zuhause, in Geburtshäusern und Hebammenpraxen wie geplant geboren 2024: 12.758 = 82,4% – (2023: 13.628 = 82,7%) – (2022: 54,1%) – (2021: 50,1%) – (2019: 56%)
Geplante außerklinische Geburten in die Klinik verlegt 2024:2728 = 17,6% –
(2023: 17,3%) – (2022: 16,2%) – (2021: 15,0%) – (2019: 15,6%)
2024 erfolgten Verlegungen in die Klinik in Ruhe 94,9% (2023: 95,6%)
2024 erleben 67% der verlegten Frauen eine vaginale Geburt.
Kaiserschnitt: Bezogen auf alle Frauen, deren Geburt außerklinisch geplant war: 2024: 5,8% – (2023: 5,7%) – (2022: 5,3%) – (2021: 4,9%) (2019: 5,1%)

Einzelne ausgewählte Angaben aus der Dokumentation:
- Spontangeburten 2024: 91,3% – (2023: 91,2%) – (2022: 91,9%) – (2021: 92,8%) – (2019: 92,1%)
- Erstgebärende 2024: 37,5% – (2023: 37,6%) – (2022: 35,6%) – (2021: 34,4%) – (2019: 37,0%)
- Damm intakt 2024: 40,9% – (2023: 41,8%) – (2022: 42,6%) – (2021: 41,1%) – (2019: 41,9%)

Keine mütterlichen Probleme nach der Geburt 2024: 90,6% – (2023: 90,4%) (2022: 90,4 %) – (2021: 91,3%) – (2019: 94,3%)
Außerklinisch geburtshilflich tätige Hebammen: 2024: 704
(2023: 692) – (2022: 678) – (2021: 672) – (2019: 727)
Gründe/Motivation für eine außerklinische Geburt
- Selbstbestimmung 2024: 77,4% – (2023: 77,0%) – (2022: 77,5%) (2021: 78,2%)
- Umgebung 2024: 72,2% – (2023: 70,5%) – (2022: 71,1%) – (2021: 72,2%)
- Vertraute Hebamme 2024: 69,2% – (2023: 67,0%) – (2022: 67,8%) – (2021: 69,9%)
- 1:1 Betreuung 2024: 62,9% – (2023: 62,1%) – (2022: 61,4%) – (2021: 59,3%)

Geburten im Geburtszeitraum 37. bis 42. Schwangerschaftswoche 2024: 98,6% – (2023: 98,1%) – (2022: 98,4 %) (2021: 98,4 %) der Kinder geboren.
2024 waren 704 Hebammen in der Hausgeburtshilfe tätig, 12 mehr als 2023
2024 gab es 114 von Hebammen geleitete Einrichtungen, ein Haus weniger als 2023

10/2025

© 2009 – 2025 GreenBirth e. V.