Aktuelles

Qualifizierung und die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in benachteiligte Kinder. Der Nobelpreisträger J. Heckman führt den Nachweis, dass Kinder durch frühe individuelle Interventionen (z. B. Zuwendung) einen hohen Nutzen haben und die Gesellschaft insgesamt eine höhere Wertschöpfung ihrer menschlichen Ressourcen erfährt. J.Heckman berechnet den finanziellen Aufwand bei lückenhafter Förderung von Kindern. Lesenswert für Eltern und Fachpersonen in Pädagogik und Psychologie. 5 Seiten.
Der Berufsverband deutscher Mütterpflegerinnen hat sich gegründet.
Eine Suchfunktion hilft, eine Mütterpflegerin in der eigenen Region zu finden. Anträge müssen vor der Geburt eines Kindes bei der Krankenkasse gestellt werden. Mütterpflege kann auch während der Schwangerschaft notwendig werden, wenn strenges Liegen verordnet wurde und z. B. ein Geschwisterkind zu versorgen ist. Berechtigt sind Mütter, denen keine Familienangehörige vor der Geburt (bei Krankheit) oder nach der Geburt zur Seite stehen. Im Sozialgesetzbuch wird von Haushaltshilfe gesprochen, die von Hebamme und/oder ÄrztIn verordnet werden kann.
Downsyndrom – Spielfilm Herzstolpern
Felix und Emma, zwei junge Erwachsene mit Downsyndrom arbeiten auf einem Hof mit Landwirtschaft und Tieren. Sie laufen gemeinsam weg, weil Emma ihren italienischen Opa sehr vermisst. Die Abwesenheit der beiden verursacht umfangreiche Suchaktionen der Eltern mit Hilfe der Polizei. Doch kommen die beiden an ihr Ziel und bewirken, dass die betreuenden Erwachsenen viel Neues über ihre erwachsen gewordenen Kinder lernen.
Sehenswerter Spielfilm, ZDF 8.5.2023
Deutscher Fachverband des Hebammenhandwerks – Fortbildungen
17.-18.6.2023: „Das Wochenbett Mutter und Kind“ – Teil 1 mit Ulrike Fichte, Akademie des Hebammenhandwerks in Bad Oldesloe*
5.- 6.10.2023: „Das Wochenbett Mutter und Kind“ – Teil 2 mit Ulrike Fichte, Akademie des Hebammenhandwerks in Bad Oldesloe
7.10.2023: Interdisziplinärer Fortbildungstag, Akademie des Hebammenhandwerks in Bad Oldesloe
Ausschreibungen und Anmeldeformulare unter www.dfh-hebammen.de
Elternproteste erfolgreich
Mutterschaftsrichtlinie, Absatz A7 gestrichen
"Netzwerk der Elterninitiativen für Geburtskultur" beobachtet und reagiert
Die Initiativen treffen sich 2 x jährlich und reagieren auf aktuelle Entwicklungen, die Geburten in Geburtshäusern, zuhause, in Hebammenkreißsälen und in Kliniken betreffend. Mehr lesen über das Treffen am 26.2.2023.
17.06. Celle (Kragen) Angewandte Wassergeburtshilfe
Tagesseminar mit Cornelia Enning, für Hebammen, Ärztlnnen, Doulas und Geburtshüterinnen.
Ausschreibung des Tagesseminars
Weitere Informationen: www.wiebke-niemann.de
01.- 03.09. Celle (Kragen) Kinästhetik Infant Handling
Seminar mit Liane Emmersberger
für Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Doulas, Eltern und alle Interessierten.
Ort: Niemannshof Kragen bei Celle
Weitere Informationen
Geburt im Schulbuch – Benotung 5
Vernachlässigtes Grundwissen.
Eine spannende Lektüre finden Sie in dieser Bachelor-Arbeit. Was in Schulbüchern für die 5.-6. Klasse über Schwangerschaft und Geburt zu lesen ist, bekommt in den untersuchten Fällen die Note 5. Die Autorin Judith Teschner schreibt: „Die Sexualaufklärung ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der Lehrpläne an Schulen. Die Schulbücher zeigen die Themen Schwangerschaft und Geburt jedoch nur in kurzen Ausschnitten und fragmentär, was unter anderem dazu beiträgt, dass junge Erwachsene durch die Aufklärung in der Schule eine angstbesetzte Vorstellung von der Geburt erlangen..."